• Willkommen
  • Home
  • Vita
    • Biografie
    • künstlerische Entwicklung
    • Einzelaustellungen
    • Austellungsbeteiligungen
    • öffentlich-rechtlicher Besitz
    • baugebundene Objekte
    • Veröffentlichungen
  • Laudatio
    • Prolog
    • Nachruf
    • Laudatio Lebenslauf
    • Zum Werk
    • Tradition und Gegenwart
    • Homo machinae similis
    • Analyse der Form
    • Von "Nocturne" zur "Technischen Komposition"
    • Technische Kompositionen
    • Humor und Ironie
    • Kunst und Technik
    • Musikautomat & Charleroi
    • Wiederbegegnung
    • Retrospektive
  • Werksaspekte
    • Honneurs an die alten Meister
    • fotorealistisches Zeichnen
    • Unvollendet oder doch nicht ?
    • Entstehung einer Radierung
  • Movieum
    • Der Beginn
    • Alle Guten Wünsche
    • Druckgrafiken
    • Zeichnungen
    • Die Dritte Dimension
    • Tafelbilder
  • Bibliographie
  • DASS MUSS SEIN !
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • More
    • More child


Biografie


1914                         geboren in Neumarkt /Schlesien


1934                         Abitur


1935  -  1936          Studium des Schiffbaus an der TH Danzig


1936  -  1945          - Einberufung zur Marine , Offizierslaufbahn (Kapitänleutnant)

                                  - schwere Verwundungen, bleibende Gehbehinderung

                                  - amerikanische und französische Kriegsgefangenschaft


1946  -  1950          - Studium der Kunsterziehung und Werklehre an der

                                     heutigen Hochschule für bildende Künste in Hamburg

                                  - dort Dozent für räumliches Zeichnen

                                  - Studium der Geographie und Kunstgeschichte an der

                                     Universität Hamburg


1949 /1950              Staatsexamina in Kunsterziehung, Werklehre und Geografie


1950 - 1972             im Schuldienst als Kunsterzieher

    - Referendariat in Lübeck  und Plön

    - Oberstudienrat Bismarckschule, Elmshorn


seit 1972                   ausschließlich freischaffend tätigH



1986                        verstorben in Pinneberg






1986                           verstorben in Pinneberg

Zum Vergrößern des Bildes bitte in das  Bild klicken.

Günther Thiersch

1937

während seines persönlich und künstlerisch wichtigen Lebensabschnittes bei der Marine

(Foto: Familienarchiv)


  Günther

   Thiersch

          09. Juni 1914  -  17. Oktober 1986