• Willkommen
  • Home
  • Vita
    • Biografie
    • künstlerische Entwicklung
    • Einzelaustellungen
    • Austellungsbeteiligungen
    • öffentlich-rechtlicher Besitz
    • baugebundene Objekte
    • Veröffentlichungen
  • Laudatio
    • Prolog
    • Nachruf
    • Laudatio Lebenslauf
    • Zum Werk
    • Tradition und Gegenwart
    • Homo machinae similis
    • Analyse der Form
    • Von "Nocturne" zur "Technischen Komposition"
    • Technische Kompositionen
    • Humor und Ironie
    • Kunst und Technik
    • Musikautomat & Charleroi
    • Wiederbegegnung
    • Retrospektive
  • Werksaspekte
    • Honneurs an die alten Meister
    • fotorealistisches Zeichnen
    • Unvollendet oder doch nicht ?
    • Entstehung einer Radierung
  • Movieum
    • Der Beginn
    • Alle Guten Wünsche
    • Druckgrafiken
    • Zeichnungen
    • Die Dritte Dimension
    • Tafelbilder
  • Bibliographie
  • DASS MUSS SEIN !
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • More
    • More child

Honneurs an die alten Meister


In seiner Wertschätzung und Bewunderung für die alten Meister

der Tafelmalerei (im Gegensatz zur Wandmalerei) schuf

Günther Thiersch seinerseits ein Triptychon in seiner eigenen

Malsprache wenn auch ohne religiöse Bezüge.


Dieses Werk besteht aus einer festen mittleren und zwei schwenkbaren Seitentafeln.

Beide Seitenflügel sind sowohl vorder- als auch rückseitig gestaltet,

so dass sie in geschlossenem Zustand ein Diptychon zeigen.


Das Werk wurde kaum in öffentlichen Ausstellungen gezeigt. Bei den wenigen Gelegenheiten einer Ausstellung war es jedoch stets als 'unverkäuflich' gekennzeichnet gewesen.


Ich neige dazu, dieses Triptychon als sein "Lieblingswerk" in der Reihe

der eigenen Werke zu bezeichnen:

So hängte er es in seinem Atelier direkt oberhalb seiner

Staffelei auf und konnte damit jederzeit seinen Blick in

Richtung seiner künstlerischen Vorbilder erheben.

Triptychon von Günther Thiersch

Seine ganz persönlichen Honneurs an die alten Meister.

Zum Vergrößern des Bildes bitte in das  Bild klicken.

Günther Thiersch bei

der Arbeit in seinem Pinneberger Atelier

- ca. 1965 -

(Foto: Familienarchiv)

  Günther

   Thiersch

          09. Juni 1914  -  17. Oktober 1986